
Der Vorstand des BVV
Unser Vorstand – Gemeinsam für eine neue Vereinbarkeit
Der Vorstand des Bundesverbands Vereinbarkeit gestaltet die Zukunft der Vereinbarkeit aktiv mit. Paritätisch besetzt, vereint unser achtköpfiges Team Expert:innen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, die sich gemeinsam für zukunftsfähige Lösungen einsetzen. Unter dem Vorsitz von Nicole Beste-Fopma und Andreas Kämmer arbeiten wir daran, eine Gesellschaft zu schaffen, in der Beruf, Familie, Pflege und Privatleben frei und individuell gestaltet werden können – für mehr Vielfalt und ein besseres Miteinander.
Die Mitglieder des Vorstands

Nicole Beste-Fopma
Vorsitzende / Initiatorin
„Wenn wir eine gleichberechtigte Gesellschaft wollen, müssen wir die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Privatleben endlich für alle möglich machen: Väter, Mütter, pflegende Angehörige und für alle anderen auch.“

Andreas Kämmer
Co-Vorsitzender
„Die Vereinbarkeit von Beruf, Familie, Pflege und Privatleben ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch eine unternehmerische Notwendigkeit. Unternehmen, die dies fördern, profitieren von engagierten und produktiven Mitarbeitenden.“

Robert Casel
Mitglied des Vorstandes
„Ich setze mich leidenschaftlich dafür ein, Unternehmen dazu zu ermutigen, eine familienfreundliche Unternehmenskultur zu entwickeln, die alle Menschen in ihren unterschiedlichen Lebenssituationen wertschätzt und unterstützt. Vereinbarkeit ist nicht nur ein Anliegen der Gerechtigkeit; sie ist auch ein Schlüssel für unternehmerischen Erfolg. Unternehmen, die aktiv auf Vereinbarkeit setzen, werden belohnt mit engagierten und produktiven Mitarbeitenden, die sich in einem unterstützenden Umfeld entfalten können.“

Nancy Meckert
Mitglied des Vorstandes
„Vereinbarkeit ist Herausforderung und Chance zugleich, für Eltern ebenso wie für Unternehmen und uns als Gesellschaft. Verstehen wir es als Gemeinschaftsprojekt und schaffen entsprechende Rahmenbedingungen dafür, dass Arbeit und Privates besser vereinbart werden können, profitieren wir alle davon.“

Dr. Ana Hoffmeister
Mitglied des Vorstandes
„Es ist eigentlich sehr einfach: happy families make better business. Nie gab es bessere Zeiten, um die wahrscheinlich wichtigste Säule unserer Zukunft zu stärken.“

Dominik Frommherz
Mitglied des Vorstandes
„Als Gesellschaft sind wir an einem Punkt, der durch mehr Freiheiten geprägt ist, Zukünfte zu gestalten, als je zuvor. Mit dem Bundesverband Vereinbarkeit gibt es nun eine Plattform, die Brücken baut um genau diese Freiheiten zu nutzen um Zukünfte für die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben aktiv mit zu gestalten und eine Gesellschaft mit zu prägen, in der wir in allen Lebensphasen unsere Potentiale als Eltern, Familien und Organisationen bestmöglich entfalten können.“

Christina Korntreff
Mitglied des Vorstandes
„Damit Frauen und Männer bedeutungsvolle wirtschaftliche und gesellschaftliche Funktionen innehaben und Care Arbeit leisten können, braucht es Rahmenbedingungen die dies ermöglichen und fördern. Um dies zu erreichen, engagiere ich mich im Bundesverband Vereinbarkeit.“

Grit Svenja Scholz
Mitglied des Vorstandes
„Nur durch die Modernisierung der Rahmenbedingungen für Familien wird es uns gelingen, den Herausforderungen des Arbeitsmarkts wirksam zu begegnen, Bildungsgerechtigkeit zu fördern und so die Zukunftschancen jedes/jeder Einzelnen zu stärken.“